LEHRER

Taner Akyol
Bağlama


Der 1977 in Bursa geborene Taner Akyol machte bereits während seiner Grundschulzeit erste Erfahrungen mit der türkischen Langhalslaute Bağlama. Von 1997 bis 2003 studierte er Komposition bei Prof. Hanspeter Kyburz an der Hochschule für Musik Hanns-Eisler, gefolgt von einem Zusatzstudium als Meisterschüler bei Prof. Walter Zimmermann an der Universität der Künste, das er im Sommer 2006 erfolgreich abschloss.Als Bağlama-Solist und als Komponist wurde Taner Akyol mehrfach ausgezeichnet, so mit dem „Musikpreis der Kulturen in Berlin“ beim musica vitale Wettbewerb 1998, im Jahr darauf mit dem Hanns-Eisler-Preis für Komposition und Interpretation zeitgenössischer Musik und 2007 beim internationalen Kompositionswettbewerb „global music – contemporary expression“. Er schrieb Auftragswerke für Festivals („Istanbul in Berlin“, „Randspiele“ und „Klangwerkstatt“) sowie eine Oper für die Komische Oper Berlin. Beim Label enja records liegen mehrere CD-Veröffentlichungen von und mit Taner Akyol vor, darunter „Birds of Passage“, eine CD mit Maria Farantouri und – unlängst veröffentlicht – „Dance to the Sun“ mit dem Taner Akyol Trio (Antonis Anissegos, David Kuckhermann und Taner Akyol).Seit 2004 leitet er das „ta Musikatelier“ in der Dieffenbachstraße in Berlin-Kreuzberg. 2016 hat Taner Akyol als Dozent für Bağlama einen Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin angenommen. Er unterrichtet seit dem Wintersemester 2021-22 an der Popakademie seit Oktober 2023 ist er Departement Chief.

Marc Albertz
Gitarre


Marc entdeckte als Jugendlicher seine Passion für Musik, lernte Gitarre (akustisch und elektrisch), E-Bass und Schlagzeug zu spielen und sammelte bereits frühzeitig erste Banderfahrungen in lokalen Projekten (Big Band, Rock/Pop Cover).Nach dem Studium der Musikwissenschaft (u.a.) an der Universität zu Köln zog er nach Berlin und arbeitet dort seitdem als freiberuflicher Musiker und Musiklehrer. Marc verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung, sowohl als Lehrkraft an verschiedenen Musikschulen wie auch mit Privatschülern.Darüber hinaus ist er gut vernetzt in der Musikszene der Hauptstadt und ist aktiv als praktizierender Musiker mit reichhaltiger Live- und Studioerfahrung.
Des Weiteren arbeitet er immer wieder gerne projektbezogen in den Bereichen Komposition, Recording und Co-Produktion mit seinem Bruder Peter Albertz zusammen, für dessen renommiertes Music & Sound Studio „fonty music“ ( https://fontymusic.com/ ).

Marc Albertz unterrichtet seit 2016 beim TA-Musikatelier Akustische Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele.
Sprachen:
Deutsch: Muttersprache
Englisch: fließend / verhandlungssicher

Christa Loebell
Klavier


Geboren 1957 in Jever. Nach dem Abitur 1975 beginnt sie, in Bremen Musik und Mathematik zu studieren,wechselt dann aber ans Konservatorium in Bremen, um nur noch Musik zu studieren.Nach dem Studium beginnt sie in Berlin ihr Tätigkeit als Klavierlehrerin an der Musikschule Charlottenburg, wo sie 25 Jahre tätig ist. Mit dem Umzug nach Berlin beginnt sie eine Ausbildung als Jazz-Pianistin, unter anderem bei Aki Takase und Walter Norris. Sie spielt in den unterschiedlichsten Formationen, komponiert auch für Klavier und kleinere Besetzungen.

Ebru Şahin Geige


Erasmus an der HfM Hannover bei Prof. Ulf Schneider
Bachelor Studium an der Fakultät der Bilkent Universität für Darstellende Kunst bei Feruza Abdulayeva und Bahar Kutay

Studium:
2021-2022 PHD Studium an der HfM Rostock bei Prof. Stephan Hempell
2015-2017 Master Studium in Ankara/Türkei bei Prof. Ildigo Moog
2013-2015 Erasmus an der HfM Hannover bei Prof. Ulf Schneider
2011-2015 Bachelor Studium an der Fakultät der Bilkent Universität für Darstellende Kunst bei Feruza Abdulayeva und Bahar Kutay

Orchestererfahrung:
Deutsche Oper Berlin
Oper Frankfurt
Kammersinfonie Berlin
Castleton Festival Orchester USA
Eurochestries Festival International dórchester de Jeunes in France (Konzertmeisterin) Borusan Istanbul Philharmonisches Orchester
Bilkent Sinfonisches Orchester

Drigenten/innen:
Lorin Maazel, Vlademir Ashkenazy, Alexander Liebreich, Patrick Hahn, Sascha Goetzel, Domingo Hindoyan, Aziz Shokhakimov, Diego Matheus usw.
Solistische und kamermusikalische Erfahrung:
W.A. Mozart Violin Konzert Nr. 5 mit National Youth Symphonie Orchestra
C. Saint-Saëns Introduktion Rondo Capriccioso mit Bilkent Sinfonie Orchester
L.v. Beethoven Quartett op.59 Nr.1 an den Kammermusiktagen der Deutsche Welle G.P. Telemann Konzert für 4 Violinen
J. Brahms f-moll Quintett
F.Schubert Dead and Maiden Quartett
L.v. Beethoven Trios
…und weitere kammermusikalische Auftrirtte

Margarete Huber
Gesang, Korrepetition


Margarete Huber studierte Gesang (mit Nebenfach Klavier) an der Universität der Künste Berlin und Bremen, und absolvierte Meisterkurse bei György Kurtag, Barbara Schlick und Nigel Rogers. Als Sängerin wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, z.B. am Prix-Marguerite-de Reding des Schweizer Tonkünstlervereins und am Internationalen Musikwettbewerb für Junge Kultur. 2010/11 war sie Stipendiatin des Festspielhaus Hellerau, 2014 erhielt sie mit einem Ensemble den Preis des Hauptstadtkulturfonds. Ihre Engagements führten sie zu internationalen Festivals für Alte und Neue Musik, Theater und Konzertorte, und ermöglichten ihr CD- und Rundfunkaufnahmen. Ihr Spektrum reicht von Barockopern in historischer Aufführungspraxis bis zu bereits über 50 Uraufführungen Neuer Musik: Von der Händeloper Agrippina (Musica Antiqua Montenegro) bis zur Opernuraufführung L´homme machine (Schloßtheater Rheinsberg), von Poulencs Gloria (Staatsorchester Kaliningrad) bis zu Wallmanns Innenklang (Rundfunksinfonieorchester). Sängerischer Schwerpunkt ist die Alte Musik (Monteverdi, Händel, Mozart), die Musik des Belcanto (Rossini, Puccini, Bellini), das Lied (Wolf, Debussy, Ligeti) sowie die Erforschung neuer Stimmklänge (in Neuer Musik und Improvisation). Sie unterrichtete bereits Gesangsschüler von 8-70 Jahren, gab Kurse an der Musikhochschule Zürich und am Internationalen Kongress Mikrotonalität, und ist außerdem als ausgebildete Komponistin tätig, mit Werken von Solo bis Orchester und Musiktheater, die in mehreren Ländern Europas aufgeführt wurden.

Başak Yavuz Jazz- und Popularmusikgesang,
Songwriting


Die Jazz-Sängerin und Komponistin Başak Yavuz gewann 2008 den Nardis Jazz Vocal Competition. Im Jahr 2012 schloss sie ihr Studium an der Manhattan School of Music mit einem Master of Music ab und nahm in New York ihr erstes Album mit dem Titel „Things“ auf. Das Album, an dem David Liebman und Peter Eldridge mitwirkten, wurde von der internationalen Presse hochgelobt. Seitdem ist Başak in der Türkei, den USA, Kanada, Europa und Usbekistan aufgetreten. Außerdem präsentierte sie „Dünyanın Cazı“ und „Bi‘ Şarkım Var“ auf dem Istanbuler Sender Açık Radyo. Zwischen 2015 und 2020 war sie Jurymitglied bei den Grammy Awards. 2016 gründete Başak ihr eigenes Plattenlabel, Things and Records, auf dem sie zahlreiche Alben veröffentlichte. Ihre Diskografie ist umfangreich und umfasst Arbeiten als Sängerin, Songwriterin, Komponistin, Arrangeurin, Vocal Coach, Songwriting Consultant und Produzentin. Sie gründete das Songwriter-Kollektiv „Bi‘ Şarkım Var!“. Başak ist Teilzeit-Dozentin an der Jazzabteilung der Bahçeşehir-Universität. Vor kurzem schloss sie ihre Promotion an der Technischen Universität Yıldız im Fachbereich Musik und Darstellende Kunst mit einer Dissertation zum Thema „Der Einfluss der Musiktheorie des 20. Jahrhunderts auf John Coltranes Aufführungen und Kompositionen“ ab. Derzeit setzt sie ihre künstlerische Reise in Berlin fort.